THE FOUR COURTS

Der Gebäudekomplex der Four Courts liegt auf dem Inns Quay. Auf der Fläche,
im 13. Jahrhundert Standort eines Dominikanerklosters, wurde später das King's
Inn errichtet, nach dem der Quay bis heute genannt ist. Das Gebäude der Four
Courts wurde von James Gandon entworfen, Dublins berühmtestem Architekten des
18. Jahrhunderts. Der Bau begann 1786 und wurde erst sechs Jahre später fertiggestellt.
Heute beherbergt es den High Court of Justice, die zweithöchste Rechtsinstanz
in der Republik Irland. Die Four Courts entgingen zwar der Zerstörung während
des Osteraufstands, fielen dann aber dem Bürgerkrieg (1922-1923) zum Opfer.
Im April 1922 wurde das Gebäude von IRA-Kämpfern unter der Leitung von Rory
O'Connor besetzt, um die Aufgabe des 1921 geschlossenen anglo-irischen Vertrags
zu erzwingen. Als die Besetzer sich weigerten, sich zu ergeben, wurden die Four
Courts auf Befehl der vorläufigen Regierung bombardiert, was den Auftakt zum
Bürgerkrieg darstellte. Bei der Zerstörung des Gebäudes gingen unersetzbare
Aufzeichnungen für immer verloren. Erst 1932 waren die Four Courts wieder vollständig
aufgebaut.
Das Gebäude ist für Besucher zugänglich, es gibt jedoch viele abgesperrte Bereiche.
Man sieht Anwälte und Staatsanwälte in ihren Roben durch die Flure eilen und
Gardai, die Beschuldigte zu Verhandlungen begleiten.