WATERFORD
 

Die Stadt Waterford ist der Hauptort der Region. Mit ihrer über tausendjährigen 
  Geschichte ist Waterford heute ein lebendiger und farbenfroher Ort. Im 8. Jahrhundert 
  ließen sich hier die Wikinger nieder. Den Ort am Flussufer, der damals den gälischen 
  Namen Port Lairge trug, benannten sie in Vardafjord um - daher der heutige englische 
  Name Waterford. Im Jahre 1170 wurde eine Armee aus Iren und Wikingern von den 
  nächsten Eroberern, den Normannen, besiegt. Als Folge der Niederlage wurden 
  70 bedeutende Verteidiger der Stadt vom Rand des Bagibun Head zu Tode gestürzt. 
  Später im Jahr wurde der Ort von Strongbow belagert.
 Im Jahre 1210 ließ der englische König Johann die von den Wikingern angelegte 
  Stadtmauer erweitern und schuf damit die am stärksten befestigte Stadt Irlands 
  zu dieser Zeit. Im Jahre 1400 widerstand Waterford dem Ansturm von gleich zwei 
  Buhlen um den englischen Thron. Aus dieser Zeit stammt das lateinische Motto 
  der Stadt: Urbs intacta manet Waterfordia ("Waterford bleibt unzerstört"). 1449 
  versuchte sich auch Cromwells Armee erfolglos an der Eroberung der Stadt. Allerdings 
  ergab man sich nur ein Jahr später der cromwellschen Übermacht, woraufhin das 
  nach Siegen Cromwells übliche Abschlachten der Besiegten unterblieb. Dennoch 
  wurde die Stadtbevölkerung dezimiert, in dem die Katholiken entweder in den 
  Westen Irlands vertrieben oder als Sklaven in die Karibik verschifft wurden. 
  Heute ist Waterford auch wirtschaftlich erfolgreich. Der berühmte Glashersteller 
  Waterford Crystal ist einer der Hauptarbeitgeber im Ort.
Was gibt es zu sehen?
Der Reginalds Tower steht seit über 1000 Jahren am Waterford Quay und beschützt 
  die Stadt vor Eindringlingen. Der Tower ist das älteste, städtische Gebäude 
  im Lande. Ein Heritage Museum mit zwei faszinierenden Sammlungen befindet sich 
  gleich neben dem Tower. Im Erdgeschoss sind Funde aus der Wikingerzeit und dem 
  Mittelalter ausgestellt, während sich im oberen Teil des Gebäudes eine Sammlung 
  von verzierten Charta und Insignien der Stadt befindet. Das Heritage Museum 
  ist täglich geöffnet.
Die Christchurch Kathedrale, auf ehemaligen Grundmauern eines Gebäudes der 
  Wikingerzeit erbaut, wurde im 18. Jahrhundert von John Roberts konstruiert. 
  Eine Ausstellung 'Let the Pillars Speak Exhibition' (Lasst die Säulen sprechen) 
  befindet sich in der Kathedrale. Die Ausstellung setzt sich mit der Geschichte 
  der Stadt Waterford von der normanischen Invasion bis zur Gegenwart auseinander, 
  welche in einer 45-minütigen Licht- und Tonpräsentation veranschaulicht 
  wird. Montag bis Freitag geöffnet.
Der Marquis von Waterford ist der Eigentümer des Curraghmore House, welches 
  schon seit 1170 im Besitz seiner Familie ist. Das Haus begeistert mit seinen 
  kunstvollen Stuckarbeiten und seinen sehr gepflegten Gartenanlagen. Das Curraghmore 
  House ist montags bis freitags geöffnet, um Voranmeldung wird jedoch gebeten.
Die City Hall wurde 1783 ursprünglich als Versammlungshalle der Kaufleute Waterfords 
  von John Roberts erbaut. Seit 1813 dient das Gebäude jedoch als Stadthalle und 
  Rathaus. Das Gebäude verfügt über einen besonders kunstvoll verzierten, früheren 
  Waterford Kristall Kronleuchter. Täglich geöffnet. 
Die ländliche Umgebung von Waterford City ist malerisch, eine angenehme Mischung 
  aus Atlantikküste, Bergen und Flusstälern. Dungarvan bietet herrliche Aussichten 
  auf das Meer und die Berge, wenn man von Cork in Richtung Waterford City fährt. 
  "The Vee" ist eine spektakuläre Landroute über die Knockmealdown Mountains, 
  die West-Waterford mit Süd-Tipperary verbindet. Wenn man sich in diesem Teil 
  des Landes aufhält, sollte man auch einen Ausflug in die schöne Stadt Lismore 
  unternehmen.